Chemische Experimente       

Experiment des Monats
April 2023

Implodierte Dose

       25 Jahre

Mit diesem Experiment kann sehr einfach die Kraft des Luftdrucks demonstriert werden.

Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
Getränkedose, Heizplatte, Tiegelzange, Schale mit Wasser.

Durchführung:
Die Getränkedose etwa 1 cm hoch mit Wasser füllen und auf die Heizplatte stellen. Das Wasser bis zum sieden erhitzen. Die Dose mit der Tiegelzange greifen und schnell mit der Öffnung nach unten in die Schale mit kaltem Wasser tauchen.

Erklärung:
Beim Sieden füllt sich der Innenraum der Dose weitgehend mit Wasserdampf, die Luft wird verdrängt. Durch die Abkühlung in der Schale kondensiert ein Grossteil des Wassers, Flüssigkeit strömt nur langsam nach und der Luftdruck kann dadurch die Dose komprimieren.

Gefahren:
Verbrennungsgefahr: heiße Dose mit einer Zange etc. greifen und auf austretenden heißen Wasserdampf bzw. heißes Wasser achten.

Entsorgung:
Die Dose wie üblich entworgen.

Literatur & Links:
Hans Joachim Schlichting: Implodierende Getränkedose. Unterricht - Physik, 18 (1991), 39
Rüdiger Blume: Wenn Wasser beim Abkühlen kocht


März 2023: Das BYOD-Photometer

Archiv

Register



Diese Seite wurde im Januar 1998 in die Top 5% Chemistry Sites aufgenommen, vergeben von: Stefan Knecht: Die Homepage für Chemiker und Rolf Claessen's Chemie-Index. Im Mai/Juni 1998 wurde ihr der Learning Chemistry Top Site Award verliehen, im Juli 1999 der Bildungs-Award von Bildung Online.




<- zurück zur A.S.-Homepage

«- zur Charité - Universitätsmedizin Berlin

Seite erstellt am: Samstag, 29. April 2023, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!