Chemische Experimente    

Experiment des Monats
September 2009

Kreide-Chromatographie von Chlorophyll


Tafelkreide kann als stationäre Phase für ein Chromatogramm dienen. Mit dieser sehr einfachen Methode lassen sich beispielsweise die Farbstoffe der Blätter auftrennen.

Experiment des Monats Experiment des Monats Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
2 Glasschälchen, 2 Stück Kreide, Schere, Reibschale mit Pistill.
Ethanol oder Brennspiritus, frisches Gras (oder andere grüne Blätter)

Durchführung:
Die Grashalme zuerst mit einer Schere zerkleinern und dann in der Reibschale mörsern. Die so behandelten Pflanzenteile auf zwei Glasschälchen verteilen und eine Probe mit Wasser, die andere mit Ethanol (bzw. Brennspiritus) übergießen. In die Schälchen jeweils eine trockene Kreide stellen. Die Flüssigkeit steigt in der Kreide auf, nur beim Alkohol wird dabei ein grüner Farbstoff mitgeführt. Nach einiger Zeit zeigt sich bei dieser Kreide oberhalb der grünen Zone eine gelbliche.

Erklärung:
Grüne Pflanzenteile enthalten neben den Chlorophyllen weitere Farbstoffe, vor allem Carotinoide. Diese Carotinoide sind zumeist gelb oder orange. Durch die mechanische Zerkleinerung wurden die Zellwände aufgebrochen, so daß die Farbstoffe herausgelöst werden können. Diese sind allerdings in Wasser kaum löslich, lösen sich aber gut in Alkoholen. Daher werden nur in der mit Alkohol (Spiritus) versetzten Probe die Blattfarbstoffe herausgelöst und in der Kreide aufgetrennt. Es zeigt sich dabei, dass die gelben Carotinoide etwas besser löslich sind und daher weiter transportiert werden als das Chlorophyll. Bei der Probe mit Wasser entsteht nur an der eintauchenden Stelle der Kreide ein grüner Ring.

Gefahren: leichtentzündlich
Ethanol / Brennspiritus ist leichtentzündlich.

Entsorgung:
Überschüssiges Ethanol verdunsten lassen; die trockenen Pflanzenteile können dann zum Biomüll, die Kreide zum Hausmüll gegeben werden.

Literatur & Links:
G. Lück: Leichte Experimente für Eltern und Kinder - S. 97-100


August 2009: Aldehyd-Nachweis

Archiv

Register



<- zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Montag, 31. August 2009, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!